Portfolio Alexander Kaeser Das nächste Projekt könnte Ihres sein.

177 Projekte

2025

Gottardi-Naturstein

Web-Auftritt der Steinmetzerei Gottardi-Naturstein. Status: in Arbeit Entwicklung: ab 2025 Rolle: Full-Stack Entwickler csshtmlphpsqlsvguixwebdesignycom3

Gottardi-Naturstein

Portfolio

"You are here." Dieses Portfolio-Projekt soll mein Schaffenswerk übersichtlich darstellen. Ich muss zugeben, den Aufwand ein wenig unterschätzt zu haben, all die Texte, Daten und Bilder zusammenzutragen. Es kam offensichtlich einiges zusammen im Laufe der Zeit, und die Liste hier ist mitnichten vollständig. Status: läuft Entwicklung: 2025 Rolle: Solo-Projekte csshtmlphpsqlwebdesignycom3

Portfolio

Soundboard

Das Soundboard ist eine Web-Version von SoundClick, einem Tool zum Abspielen von Musik und Soundeffekten während einer Pen & Paper-Spielrunde. Die Dateien lassen sich per Drag & Drop in den Arbeitsbereich ziehen und frei platzieren. Per Klick werden sie dann abgespielt, auf Wunsch entweder als One-Shot, Loop oder Hintergrundmusik (die mittels Crossfading zum nächsten Stück überblendet wird). Status: läuft Entwicklung: 2025 Rolle: Solo-Projekte appcsshtmljsnodesqluixynet

Soundboard

FORTO

FORTO ist ein browserbasiertes F1-Managerspiel. Status: in Arbeit Entwicklung: ab 2025 Rolle: Solo-Projekte artbrowsergamecssdiagramsgamedesignhtmlphpsimulationsqlsvguixwebdesignycom3

FORTO

F1todream

f1todream ist ein klassisches Browsergame, aber mit einer tragischen Geschichte. Der letze Entwickler zog sich im Streit zurück und löschte dabei das ganze Spiel. Am Ende existierten lediglich noch ein veraltetes Backup der Vorgängerversion und ein stellenweise inkompatibles Backup der Datenbank. Ich folgte dem Hilferuf des Teams im GameDevCafé-Forum, integrierte eine abgespeckte Version des Ycom-Frameworks, schrieb alle Datenbank-Querys neu und korrigierte auftretende Fehler, bis das Spiel wieder lauffähig war. Im Laufe dieser Entwicklung fand ich Gefallen an der Idee und entwickelte daraus mein eigenes F1-Manager-Projekt, FORTO. Status: läuft Entwicklung: ab 2025 Rolle: Leitender Entwickler algorithmsbrowsergamecssdiagramsgamehtmljqueryjsphpsql

F1todream

@NeezkaFM

@NeezkaFM ist ein YouTube-Musikanal, den ich produziere. Status: läuft Entwicklung: ab 2025 Rolle: Solo-Projekte ai_musicart

@NeezkaFM

2020 – 2024

DarkMoon Interactive

Unter den Namen DarkMoon Interactive GmbH haben wir Computersysteme verkauft, Websites gestaltet und Softwareentwicklung durchgeführt. Unsere beiden grössten Abnehmer waren die LAS (Leadership Akademie Schweiz AG) und VIHO (Virtual Home AG). Ich war Geschäftsführer (CEO) und Steuerbuchhalter der Firma. Status: ausrangiert Entwicklung: 2003 – 2024 Rolle: Projektleiter managementorganisation

DarkMoon Interactive

Learn

Learn bietet virtuelle Karteikärtchen mit Bild, Text und Ton. Status: pausiert Entwicklung: ab 2024 Rolle: Solo-Projekte appcssdiagramshtmlphpsqlycom3

Learn

Ycons Font

Ycons ist eine Schriftart mit Symbolen. Sinn der Sache ist, kleine Grafiken wie z.B. ein Speichern- oder Drucken-Symbol nicht als Grafik sondern als Schriftzeichen in einer Website einzubinden. Das spart Speicherplatz und die Symbole lassen sich in jeder Farbe und Grösse darstellen (ohne verpixelt zu werden). Die Symbole entwerfe ich je nach Bedarf und als Vektorgrafiken. Status: läuft Entwicklung: ab 2024 Rolle: Solo-Projekte artdesignfontcreatorsvguix

Ycons Font

Hebelwirkung Webdesign

Unter dem Label Hebelwirkung vereine ich meine Leistungen im Bereich Webdesign, Sofwareentwicklung, Hardwareinstallation und IT-Beratung. Status: läuft Entwicklung: ab 2024 Rolle: Solo-Projekte csshtmlphpsqluixwebdesignycom3

Hebelwirkung Webdesign

Nazrapedia

Die Nazra sind eine Fantasy-Rasse, die im Rahmen des Der Zirkel-Projekts entstand. Die Nazrapedia ist darauf aufbauend eine Lib (Online-Enzyklopädie), in der Artikel zu Kultur, Sprache, Politik, Technologie, Flora, Fauna, usw. festgehalten werden. Status: läuft Entwicklung: 2013 – 2024 Rolle: Künstler artfantasylibrpgstorytellingworldbuildingwriting

Nazrapedia

Rubindex

Der Rubindex soll das Suchen und Blättern in Pen & Paper Regelwerken überflüssig machen. Durch Eingabe eines Begriffs wird direkt die dazugehörige Seitenzahl angezeigt. Das Tool verzichtet bewusst (auch aus rechtlichen Gründen) auf die Anzeige der konkreten Inhalte sondern dient als interaktives Lesezeichen. Status: läuft Entwicklung: 2020 – 2024 Rolle: Solo-Projekte csshtmlphpservicesqlycom3

Rubindex

yComfy

yComfy ist ein vorkonfiguriertes und angepasstes ComfyUI mit verschiedenen Workflows zur Bilderzeugung und -umwandlung (z.B. in Pixel Art) mittels Flux und Stable Diffusion 3. Status: läuft Entwicklung: 2024 Rolle: Solo-Projekte ai_imagesappcomfyuifluxpythonsd3

yComfy

Charbo

Charbo ist eine Online-Charbogenverwaltung für Pen & Paper Spieler. Das Projekt besteht aus zwei Teilen; einerseits dem technischen Aspekt bestehend aus Charbogen-Editor und Anzeige-App, und andererseits den Charbögen selbst, die ich mitunter für die Rubinrunde gestalte. Die Bögen können online bearbeitet, geteilt und als PDF exportiert bzw. ausgedruckt werden. Status: läuft Entwicklung: ab 2023 Rolle: Solo-Projekte appartcssdesigndesignhtmljsnodesqluixynet

Charbo

Piepsi

Piepsi ist eine "Anwendung" für den Gamebird. Der Spieler kümmert sich dabei um ein Vögelchen, das aus einem Ei schlüpft (vgl. Tamagotchi). Status: läuft Entwicklung: ab 2023 Rolle: Künstler artboardgamecomiccraftingdrawinggamebirdgamedesignstorytellinguix

Piepsi

Gamebird

Der Gamebird ist eine manuelle Konsole aus Papier. Er wird mittels Magneten an der Wand befestigt und die Screens werden entweder ausgedruckt oder von Hand gezeichnet. Die Bedienung erfolgt durch Platzierung kleiner Magnete auf den entsprechenden Knöpfen, Reglern oder direkt im Bild. Status: läuft Entwicklung: ab 2023 Rolle: Solo-Projekte artboardgamecraftinggamegamedesignuix

Gamebird

Aridien

Aridien ist eine Welt, die während und für meine Magierkram-Spielrunde entstanden ist. Angefangen als kleiner Zipfel im Norden ist daraus ein komplexes Setting geworden, das später auch von anderen Spielleitern genutzt wurde. Status: läuft Entwicklung: 2009 – 2023 Rolle: Solo-Projekte fantasylibrpgstorytellingworldbuildingwriting

Aridien

3D artworks

Angefangen mit dem 3D Studio Max zog es mich auch später immer mal wieder in die Welt der 3D-Gestaltung. Zuletzt machte ich einige Versuche im Daz Studio 3D, welches für die Darstellung von Figuren optimiert ist. Status: läuft Entwicklung: 2018 – 2023 Rolle: Künstler artdazdesign

3D artworks

Fotografie

Für das A-F Projekt schoss ich mehrere hundert Studiobilder und pflegte sie in einen Onlineshop ein. Status: ausrangiert Entwicklung: 2013 – 2023 Rolle: Projektleiter artmanagementphotography

Fotografie

Rubinea

Rubinea ist eine Welt, in der verschiedenste Fantasy-Klischees aufeinandertreffen. Sie wird nicht aktiv bespielt. Status: läuft Entwicklung: 2013 – 2023 Rolle: Solo-Projekte fantasylibrpgstorytellingworldbuildingwriting

Rubinea

Chicken Academy

Academy ist ein Zauberschulen-Spiel auf Voxel-Basis. Als Hub-Karte dient eine Akademie mit mehreren Stockwerken, die mittels Sidescroller-Kamera erkundet werden kann, und hinter den Türen befinden sich Klassenzimmer, wobei die Kamera in den Topdown-Modus wechselt. Status: pausiert Entwicklung: ab 2022 Rolle: Solo-Projekte artcssgamegamedesignhtmljsnodesqlvoxelartynet

Chicken Academy

Spirits Season 3

SS3 wird die umfangreichste und voraussichtlich letzte Version der Spirits-Reihe. Anders als seine beiden Vorgänger basiert es nicht mehr auf PHP sondern auf dem Ynet-Framework, baut vermehrt auf grafische Darstellung (z.B. Stadt und Gebäude) sowie Live-Action (z.B. Kämpfe und Dialoge) und enthält erstmals kleine Geschichten und Quests, die sich Solo oder im Team spielen lassen. Status: pausiert Entwicklung: ab 2022 Rolle: Solo-Projekte artcssdiagramsgamegamedesignhtmljsleveldesignmmonodepixelartquestdesignrpgsqlstorytellinguixwebdesignworldbuildingynet

Spirits Season 3

Chunks

Chunk ist ein kleines Trainingsprogramm für Musiker, die nach dem Chunks-Prinzip üben. Zusätzlich sind ein Metronom und ein Interval-Trainer enthalten. Status: läuft Entwicklung: 2022 Rolle: Solo-Projekte appcsshtmljsnodesqluixynet

Chunks

Database DBMS

Database entstand aus Eigenbedarf, da mir phpMyAdmin zu aufgebläht und schwerfällig vorkam. Es handelt sich um ein schlankes DBMS, das alle für mich relevanten Funktionen bereithält. Status: läuft Entwicklung: 2022 Rolle: Solo-Projekte htmlphpsql

Database DBMS

Eiszeit

Eiszeit ist die Geschichte mehrerer Protagonisten in einer Welt, die zugefroren ist. Status: pausiert Entwicklung: ab 2022 Rolle: Autor fantasynovelstorytellingwriting

Eiszeit

Norian

Norian ist die Geschichte eines Magiers, der nach politischer Macht strebt. Status: pausiert Entwicklung: ab 2022 Rolle: Autor fantasynovelstorytellingwriting

Norian

Todos

Todos ist ein kleiner Alltagshelfer für listenartige Einträge verschiedenster Art (Checkbox, Zähler, 5-Sterne-Bewertung, Fortschrittsbalken, usw.), die einander auch beliebig untergeordnet werden können. Status: läuft Entwicklung: 2022 Rolle: Solo-Projekte appcssdiagramshtmljsnodesqluixynet

Todos

Xpert

Für einen Kunden entwickelte ich verschiedene Online-Register (docXpert, zahnXpert, praxisXpert, apoXpert, usw.) zur Ausschreibung von Stellen- und Praxisinseraten im Bereich Ärzte und Zahnärzte. Status: ausrangiert Entwicklung: 2017 – 2022 Rolle: Full-Stack Entwickler csshtmlphpsqlwebdesignycom3

Xpert

Béas Deko-Ideen

Plakatgestaltung für Béas Deko-Ideen. Status: läuft Entwicklung: 2021 Rolle: Künstler design

Béas Deko-Ideen

Sanavaris

Sanavaris ist ein umfangreiche Plattform, die ich im Auftrag eines Kunden entwickeln durfte. Es handelt sich um ein Verwaltungssystem für Inhalte und Klienten (CMS + CRM), bildet aber ähnlich wie Ycom auch eine Dachplattform für weitere Projekte dieses Kunden. Darunter Systeme zur Erstellung von Newslettern, Wettbewerben, Kundeninseraten, Verkaufsartikeln, integrierter Kalender, Arbeitszeiterfassung, Lagerverwaltung, uvm. Status: läuft Entwicklung: 2014 – 2021 Rolle: Full-Stack Entwickler cssdiagramshtmlonpremisephpplatformqrsqlycom3

Sanavaris

Kellerfeger

Web-Auftritt der Kellerfeger Räumungscrew. Status: läuft Entwicklung: 2021 Rolle: Full-Stack Entwickler csshtmlphpsqlwebdesignycom3

Kellerfeger

Mendéll's Abenteuer

Mendélls Abenteuer ist eine interaktive Geschichte mit Pen & Paper Elementen und schliesst als Nebenprojekt zum Roman "Mendéll" eine zeitliche Lücke in der Geschichte. Status: in Arbeit Entwicklung: ab 2021 Rolle: Solo-Projekte consolegamegamedesignhtmljsnoderpgscriptingstorytellingteflonworldbuilding

Mendéll's Abenteuer

Initiative-Tracker

Der Initiative-Tracker ist ein kleines Tool zur Verwaltung der Zugreihenfolge bei Pen & Paper-Kämpfen. Die Einträge lassen sich frei herumschieben, einfärben und, falls man die Initiativwerte mit einträgt, bequem sortieren. Zur Aufhübschung lässt sich auch noch ein Hintergrundbild hineinziehen. Status: läuft Entwicklung: 2021 Rolle: Solo-Projekte csshtmljqueryserviceuix

Initiative-Tracker

Sammlerportal

Für das Sammlerportal von Brocki55 gestaltete ich eine Präsentationsseite, thematisch passend zum rustikalen Inhalt und mit Bildergalerien für jeden Artikel. Das Projekt ist gekoppelt an das Sanavaris-CMS, wo die Artikel vom Betreiber erstellt und bearbeitet werden können. Status: läuft Entwicklung: 2020 – 2021 Rolle: Full-Stack Entwickler csshtmlphpsqlwebdesignycom3

Sammlerportal

Ynet.dev

Web-Auftritt für das Ynet Framework. Status: läuft Entwicklung: ab 2021 Rolle: Solo-Projekte csshtmlphpsqlwebdesignycom3

Ynet.dev

Websites CMS

Websites ist eine abgespeckte und modernisierte Variante des Ycom Frameworks, ergänzt um praktische CSS- und JavaScript-Vorlagen. Es hilft mir beim Erstellen kleiner Internet-Auftritte und Homepages. Status: läuft Entwicklung: ab 2020 Rolle: Solo-Projekte cssframeworkhtmljsphpsqlycom3

Websites CMS

Preefix

Preefix ist eine Online-Galerie nach dem Vorbild von DeviantArt. Ich legte besonderen Wert auf die Interface-Gestaltung und einen Kopier- bzw. Downloadschutz für die Inhalte. Status: pausiert Entwicklung: ab 2020 Rolle: Solo-Projekte communitycsshtmlonpremisephpplatformsqluixwebdesignycom3

Preefix

TEFLON

TEFLON ist ein internes Framework zur Entwicklung textbasierter Spiele. Es läuft direkt in der Ynet-Konsole und bietet eine einfache Syntax zur Abbildung von Diskussionen und Spielabläufen (darunter auch Verästelung, Bedingungen, Zufallselemente, Schleifen, usw.) Status: läuft Entwicklung: ab 2020 Rolle: Solo-Projekte consolecssframeworkhtmljsnodesqlynet

TEFLON

Voxel Town

Voxel Town wird ein gemütliches Städteaufbauspiel, bei dem man nicht nur Gebäude sondern auch beliebige Dekorationen platzieren kann. Die Spielmechanik soll grösstenteils von der Grafik getrennt sein, so dass man die Stadt frei gestalten und die Funktionalität unabhängig davon behandeln kann. Als Unterbau dient die Ynet Voxel-Engine. Status: pausiert Entwicklung: ab 2020 Rolle: Solo-Projekte artcssgamegamedesignhtmljsnodesqlvoxelartynet

Voxel Town

Endyr

Endyr ist ein 2D/Pixelart MMO auf HTML5-Basis. Serverseitig läuft es mit Node.js (woraus später das Ynet.dev Framework erwuchs). Status: pausiert Entwicklung: 2012 – 2020 Rolle: Projektleiter algorithmsartcssgamegamedesignhtmljsmmonodepixelartrpgscriptingsqlstorytellinguix

Endyr

Verein EXTRO

Für den Verein EXTRO gestaltete ich einen zweisprachigen Web-Auftritt mit eigenem Design und Logo sowie einem passwortgeschütztem Bereich für vereinsinterne Downloads. Status: läuft Entwicklung: 2020 Rolle: Full-Stack Entwickler csshtmlphpsqluixwebdesignycom3

Verein EXTRO

Mendéll

Mendéll ist die Geschichte einer jungen Magierin in einer Welt, in der Magier verboten sind. Status: in Arbeit Entwicklung: ab 2020 Rolle: Autor fantasynovelstorytellingwriting

Mendéll

VIHO Moneto

Moneto ist eine umfangreiche Informations- und Verkaufsplattform für den Schweizer Versicherungsmarkt. Ich war als Leiter des Entwicklerteams tätig und kümmerte mich um die technische Basis sowie die Backend-Entwicklung, ausserhalb half ich bei der Konzeption und Frontend-Entwicklung aus. Durch die Enge Zusammenarbeit mit unserem Designer lernte ich viel über UIX und Benutzerführungund konnte meinerseits technische Einschränkungen nachvollziehbar machen. Status: ausrangiert Entwicklung: 2017 – 2020 Rolle: Leitender Entwickler cssdiagramshtmljqueryonpremisephpservicesqlsvgteachinguixycom3

VIHO Moneto

2015 – 2019

ÄFOS Jobportal

Für das Ärzte-Forum Swiss entwickelte ich ein externes Jobportal im Stil der bestehenden Website. Es handelt sich um eine Inserate-Datenbank mit Suchabfrage. Status: läuft Entwicklung: 2019 Rolle: Full-Stack Entwickler csshtmlphpservicesqlwebdesignycom3

ÄFOS Jobportal

Yamp Player

Yamp ist ein Hashtag-basierter Musikplayer als Ersatz und im Stil von WinAmp. Wie alle YDK und VB6-Projekte übernimmt Yamp das eingestellte Farbschema des Betriebssystems; den "Dark Mode" gab es hier schon immer. Status: läuft Entwicklung: 2019 Rolle: Solo-Projekte appdirectxvbydk

Yamp Player

Ynput

Die Ynput-Elemente entstanden als Teil von VIHO Moneto. Sie bieten in HTML fehlende Möglichkeiten, wie etwa Bilder in weich herausfahrenden Dropdown-Listen, de-selektierbare Radio-Buttons, Soundeffekte beim Ziehen von Slidern oder formatierte Anzeigen (z.B. "10 kg" bei Nutzereingabe "9.8"). Zudem sind sie vollständig per CSS stylebar. Status: läuft Entwicklung: 2019 Rolle: Solo-Projekte algorithmscsshtmljqueryjspluginscriptinguix

Ynput

Ynet.dev Framework

Ynet ist mein aktuelles Framework und Vorzeigeprojekt. Es baut auf Node.js und bietet eine Allround-Umgebung zur Entwicklung von Web-Apps und Online-Spielen an. Es ersetzt gewissermassen das frühere YDK Framework und übertrifft dabei noch dessen Umfang, indem es nicht nur typische Engine-Aufgaben wie 2D/3D Grafik-Rendering, Sound- und Musikausgabe, Netzwerk und Gamepad-Input übernimmt sondern darüber hinaus auch Datenbank-Zugriffe, Login-Sicherheit mittels Passkeys (FIDO2), erzeugt und scannt QR-Codes, ermöglicht Runtime Code Injection sowie Lazy Execution, uvw. Schliesslich kommen noch Syntax Sugar für JS/CSS sowie ein integriertes Terminal hinzu, um die Entwicklung zu erleichtern. Status: läuft Entwicklung: ab 2018 Rolle: Solo-Projekte algorithmscssframeworkhtmljsnodepasskeysqrvoxelswebaudiowebgl

Ynet.dev Framework

Malerei

Eine Weile lang hatte ich Freude daran, auf dem Tablet mit ArtRage zu malen. Dabei entstanden diverse Gemälde von Landschaften und stilistische Portraits. Status: läuft Entwicklung: 2008 – 2018 Rolle: Künstler artartragedrawing

Malerei

Diagrammklasse

Die Diagrammklasse entstand als Teil von VIHO Moneto. Da Lösungen wie D3 auf den Zielgeräten zu langsam liefen, entwickelte ich eine eigene Diagrammklasse. Diese arbeitet nach Möglichkeit mit HTML-Elementen (z.B. Balkendiagramme) und einem zusätzlichen Layer für SVG Elemente (z.B. für Kurven). Status: läuft Entwicklung: 2018 Rolle: Solo-Projekte cssdiagramshtmljquerypluginsvg

Diagrammklasse

Entschlüsselungs-KÜNSTLER

Promo-Website für die Entschlüsselungs-KÜNSTLER DVD der Fox & Partner AG. Status: ausrangiert Entwicklung: 2018 Rolle: Full-Stack Entwickler csshtmlphpsqlwebdesignycom3

Entschlüsselungs-KÜNSTLER

STIRP

STIRP (Star Trek Improvised Role Play) ist der Name einer Spielrunde und des Regelwerks, welches ich dafür geschaffen habe. Es handelt sich um ein einfaches, auf W6 basierendes Spielsystem mit dazu passenden Charakterbögen. Der Fokus liegt auf Spieler-Entscheidungen, langfristiger Entwicklung sowie Schiffs-Ausbau und Raumkampf. Status: ausrangiert Entwicklung: 2016 – 2018 Rolle: Projektleiter actinggamegamemasterrpgscifistorytelling

STIRP

Shmup

Shmup wird ein Hilfsprojekt um die Mechanismen hinter "Bullet Hell" Spielen genauer zu erforschen (z.B. Flugbahnen und Bewegungen von Gegnern und Projektilen). Status: pausiert Entwicklung: ab 2017 Rolle: Solo-Projekte actiongame

Shmup

Montagsmalerei

In der Montagsmalerei können die Yuser Bilder erraten und natürlich auch selber zeichnen. Eine kleine Mal-Oberfläche speichert alle Pinselstriche und diese werden später beim Erraten beschleunigt abgespielt. Damit immer genügend Bilder gemalt werden, kann man erst neue Bilder erraten, nachdem man selbst wieder etwas beigetragen hat. Status: läuft Entwicklung: ab 2017 Rolle: Solo-Projekte canvascssgamehtmljsphpsqluser_contentycom3

Montagsmalerei

Ymap-2

Ymap-2 erzeugt zufällige Karten auf Heightmap-Basis mit diversen Einstellungsmöglichkeiten und der Option, von Hand malend einzugreifen. Durch Hinzufügen weiterer Layer können die Karten dann beliebig fein aufgelöst werden. Status: läuft Entwicklung: 2017 Rolle: Solo-Projekte algorithmsappcsshtmljqueryjs

Ymap-2

LAS App

Die LAS App war eine Video-Lernplattform, die ich für die LAS AG entwickeln durfte. Es handelt sich um ein umfangreiches Online-Trainingssystem für Makler und Verkäufer inkl. Mitwirkungs- und Erfolgsbeurteilung anhand von Fragebögen. Ein komplexes Lizenzensystem ermöglichte die Einrichtung für Einzelpersonen bis hin zu hierarchischen Firmenstrukturen sowie zeitlich begrenzten Demos und Rabattaktionen. Später kam noch ein Erbrechner nach Schweizer Recht hinzu. Ich konnte das Projekt im Alleingang und entsprechend effizient umsetzen und termingerecht abliefern. Die LAS App lief während ihrer gesamten Zeit ohne Ausfälle oder Supportaufkommen – mit Ausnahme einiger vergessener Benutzernamen und Passwörter. Status: ausrangiert Entwicklung: 2014 – 2017 Rolle: Full-Stack Entwickler appcsshtmljqueryonpremisephpsqlteachinguixuixvideoycom3

LAS App

MediFinance Plattform

Für MediFinance entwickelte ich eine kleine Web-Plattform, deren Ziel ist es, Checklisten für Ärzte und Mediziner bereitzustellen. Status: läuft Entwicklung: 2017 Rolle: Full-Stack Entwickler csshtmlphpservicesqlwebdesignycom3

MediFinance Plattform

Endyr Website

Web-Auftritt für das Endyr MMO. Status: läuft Entwicklung: ab 2016 Rolle: Solo-Projekte csshtmljsnodepixelartsqlwebdesignynet

Endyr Website

Transporter

Transporter wird ein auf realen Karten basierendes Strategiespiel, bei dem man Lieferungsaufträge annimmt und die optimalen Transportrouten plant. Status: pausiert Entwicklung: ab 2016 Rolle: Solo-Projekte diagramsgame

Transporter

Magierkram

Magierkram (bzw. später Phönixschwingen und schliesslich Aschenkrieger) war eine D&D 3.5 Spielrunde, die ich über 10 Jahren hinweg geleitet habe. Die Geschichte begann mit einem belanglosen Zusammentreffen in einer Bar und entwickelte sich hin zu einer epischen Story rund um das Gefüge von Raum, Zeit und Magie. Als Spielleiter war es meine Aufgabe, einen konsistenten Rahmen zu schaffen, der sowohl langfristige Charakterentwicklungen als auch weltverändernde Ereignisse ermöglichte – was durchaus auch genutzt wurde. Status: ausrangiert Entwicklung: 2009 – 2016 Rolle: Projektleiter actingdndfantasygamegamemasterrpgstorytelling

Magierkram

Mars

Mars wird ein Aufbau-Strategiespiel mit Topdown-Kamera, bei dem alle Gebäude durch Korridore verbunden sind. Die Darstellung erfolgt als Sidescroller-Ansicht (aber nach dem Vorbild von Fallout Shelter), aber mit mehreren Kartenebenen hintereinander, die sich perspektivisch durchschalten lassen. Status: pausiert Entwicklung: ab 2016 Rolle: Solo-Projekte gamesimulation

Mars

Flow Tool

Flow ist ein Diagramm- und Planungswerkzeug, dessen Kern die grafische Darstellung von Abläufen und Entscheidungsbäumen ist. Status: pausiert Entwicklung: ab 2016 Rolle: Solo-Projekte appcssdiagramshtmljsnodesqluixynet

Flow Tool

Easybond Plattform

Für Easybond entwickelte ich eine Vermittlungsplattform für Kredite. Status: ausrangiert Entwicklung: 2016 Rolle: Full-Stack Entwickler csshtmlphpservicesqlwebdesignycom3

Easybond Plattform

LAS

Web-Auftritt der Leadership Akademie Schweiz AG. Status: ausrangiert Entwicklung: 2016 Rolle: Full-Stack Entwickler csshtmlphpsqlwebdesignycom3

LAS

Measure

Measure ist ein kleiner Dienst, bei dem man beliebige Einträge nach dem 5-Sterne-Prinzip bewerten kann. Status: pausiert Entwicklung: ab 2016 Rolle: Solo-Projekte appcssdiagramshtmlphpsqlycom3

Measure

Medizin Kompakt

Web-Auftritt und Inseratesystem für Medizin Kompakt. Status: ausrangiert Entwicklung: 2016 Rolle: Full-Stack Entwickler csshtmlphpsqlwebdesignycom3

Medizin Kompakt

Wir Organisieren

Web-Auftritt für Wir Organisieren. Status: ausrangiert Entwicklung: 2016 Rolle: Full-Stack Entwickler csshtmlphpsqlwebdesignycom3

Wir Organisieren

YDK

Web-Auftritt für das YDK Framework. Status: ausrangiert Entwicklung: ab 2016 Rolle: Solo-Projekte csshtmlphpsqlwebdesignycom3

YDK

yDNS Service

yDNS entstand aus Eigenbedarf, nachdem der kostenlose Dienst von DynDNS:com eingestellt wurde. Es lässt sich direkt via Routerfunktion oder zur Not als Bash-Skript (mittels wget) integrieren. Status: läuft Entwicklung: 2016 Rolle: Solo-Projekte bindcsshtmllinuxphpscriptingservicesqlycom3

yDNS Service

Sternchenspiel

Das Sternchenspiel ist ein klassisches Browserspiel mit positiver Aussage. Die kleinen Sternchen sammeln Sonnenstrahlen und Sternenstaub, um damit Wünsche zu erfüllen oder dem Sandmann zu helfen. Jedes Jahr startet eine neue Runde und die Fleissigsten werden in der Highscore verewigt. Status: läuft Entwicklung: 2010 – 2015 Rolle: Solo-Projekte artbrowsergamecssgamegamedesignhtmlphprpgsqlstorytellingwebdesignycom3

Sternchenspiel

Fuchs & Spatz

Fuchs & Spatz war als Webcomic konzipiert. Im Endeffekt entstand daraus aber Piepsi für den Gamebird. Status: pausiert Entwicklung: 2015 Rolle: Künstler artcomicdrawing

Fuchs & Spatz

Blogs

Die Blogs sind ein Angebot von Yhoko.com und bieten ein einfaches Beitragssystem auf YTML-Basis. Nutzer können hier ihre Blogs erstellen, aus 5 vorgegebenen Designs auswählen, chronologisch sortierte Artikel verfassen und diese mit Tags versehen, aus denen automatisch ein Archiv sowie eine Themenwolke erzeugt werden. Status: läuft Entwicklung: 2015 Rolle: Solo-Projekte csshtmlphpservicesqluser_contentycom3

Blogs

Vanessa in Boston

Shaunout entstand als Game-Blog zu Fallout 4. Das Projekt wurde eingestellt, als bei einem Festplatten-Crash die Speicherstände verloren gingen. Status: abgebrochen Entwicklung: 2015 Rolle: Autor blogfantasyrpgworldbuildingwriting

Vanessa in Boston

Shay in Himmelsrand

Shay in Himmelsrand entstand als Game-Blog zu Skyrim. Das Projekt wurde eingestellt, als bei einem Festplatten-Crash die Speicherstände verloren gingen. Status: abgebrochen Entwicklung: 2015 Rolle: Autor blogfantasyrpgworldbuildingwriting

Shay in Himmelsrand

Tringo

Tringo ist ein Brettspiel mit Dreiecken, von denen jedes eine aufgedruckte Punktzahl und nummerierte Seitenkanten hat. Übertrifft die eigene Zahl auf der Kante die eines gegnerischens Dreieckes, wird es umgedreht und dadurch zum eigenen Pool hinzugefügt. Sieger ist, wer die meisten Punkte sammelt. Es existiert auch eine komplexere Variante mit sechsseitigen Waben namens Singo. Status: läuft Entwicklung: 2014 – 2015 Rolle: Solo-Projekte artboardgamedesigngamegamedesign

Tringo

LAS Updater

Der LAS Updater war eine Übergangslösung, um die ältere Version der LAS-Lernsoftware (auf Basis von Macromedia Director) weiterhin mit Lizenzschlüsseln zu versorgen, bzw. sie davon zu befreien. Dies war mein voraussichtlich und hoffentlich letzter Kontakt mit Flash/Director und am Ende war es auch nur dank einer staubigen Dokumentation möglich, die Keys zu entschlüsseln bzw. eigene zu erzeugen. Der Updater lud dabei auch aktuelle Dateien von unsere Server und installierte sie auf den Kundenrechnern. Besagte Lernsoftware wurde später vollständig von der LAS App ersetzt. Status: ausrangiert Entwicklung: 2014 – 2015 Rolle: Full-Stack Entwickler socketsvb

LAS Updater

2010 – 2014

Magmarine

Magmarine wird ein kurzweiliges Actionspiel, bei dem man mit einem U-Boot immer tiefer taucht. Das Projekt dient mitunter der Erforschung beliebig grosser Tilemaps, die dynamisch in verschiedene Richtungen (vgl. Tunnel) wachsen. Status: pausiert Entwicklung: ab 2014 Rolle: Solo-Projekte game

Magmarine

MIDI-Kompositionen

Im Rahmen des Endyr-Projekts befasste ich mich mit Propellerhead Reason und erstellte mehrere Hintergrund-Musikstücke. Status: läuft Entwicklung: 2014 Rolle: Künstler artmusicreason

MIDI-Kompositionen

Ymap

Ymap erzeugt zufällige Karten (512x512) auf Heightmap-Basis mit diversen Einstellungsmöglichkeiten. Status: läuft Entwicklung: 2014 Rolle: Solo-Projekte algorithmsappdirectxvbydk

Ymap

Vampage

Vampage wird ein 2D-MMO bei man NPCs und andere Spieler aussaugen kann. Status: pausiert Entwicklung: ab 2014 Rolle: Solo-Projekte gamerpg

Vampage

Sonnensee-Camping

Für Sonnensee Camping entwickelte ich einen Web-Auftritt inkl. Logo und Design, und dazu eine interne Verwaltungsseite, wo einige der Felder und Texte jederzeit bearbeitet werden können (z.B. die Anzahl freier Plätze und aktuelle Hinweise). Status: läuft Entwicklung: 2014 Rolle: Full-Stack Entwickler csshtmlphpsqlwebdesignycom3

Sonnensee-Camping

Stickeralben

Die Stickers sind ein Sammelspiel auf Yhoko.com, wobei bis auf ein paar Testbilder alle Sticker aus meinem Projektuniversum stammen (z.B: Endyr-Werkzeuge, Sternchenspiel-Items oder ArtRage-Gemälde). Status: läuft Entwicklung: 2014 Rolle: Solo-Projekte artcssdesigngamehtmlphpsqlycom3

Stickeralben

UO Book Tool

Ultima Online erlaubte es den Spielern, eigene kleine Bücher zu schreiben. Das Interface war jedoch schrecklich und Korrekturen mühsam. Ich entwickelte daher ein Tool, mit dem sich Bücher vorbereiten und als Textdateien speichern lassen. Die fertigen Werke lassen sich dann per Copy/Paste ins Spiel übernehmen. Die grösste Schwierigkeit dabei war es, die Schriftwart sowie die Seitengrösse exakt (d.h. pixelgenau) abzubilden, damit die Zeilen- und Seitenumbrüche mit dem Spiel übereinstimmten. Status: läuft Entwicklung: 2014 Rolle: Solo-Projekte appfantasyrpgstorytellingvbwriting

UO Book Tool

Backup-System

Um Datenverlust zu vermeiden richtete ich auf unserem Server rsnapshot ein, so dass regelmässig Backups gemacht wurden. Das System funktionierte gut, aber aufgrund der Datenmenge stellte sich rsync irgendwann als lästiger Bremsfaktor heraus (die Synchronisierung dauerte teilweise bis zu 48 Stunden) und eine neue Lösung musste her. Ich entschied mich für den Einsatz von ZFS und erstellte entsprechende Bash-Skripte, um die Backup-Erstellung zu automatisieren. Das neue System speichert Backups alle 10 Minuten, behält ca. 125 Snapshots mit zeitlich exponentieller Verteilung und stört nur noch selten (während des Scrubbings) und in einem erträglichen Rahmen. Status: läuft Entwicklung: ab 2014 Rolle: Solo-Projekte adminbashlinuxrsnapshotrsyncscriptingzfs

Backup-System

Visitenkatze

Mit der Visitenkatze können Yuser (Yhoko.com User) eigene kleine Web-Visitenkarten erstellen. Der Name ergibt sich, wenn man beim "rt" von Visitenkarte um eine Taste nach rechts verrutscht – und klingt irgendwie süss. Status: läuft Entwicklung: ab 2013 Rolle: Solo-Projekte csshtmlphpservicesqluixuser_contentycom3

Visitenkatze

Roleplay

Roleplay ist die Neuumsetzung des RPG-Bereichs für Ycom 3 in entpsrechendem Layout. Der "neue RP-Bereich" ist aufgeräumter und technisch solider, fand jedoch bei den Spielern nur mässig Anklang, weswegen beide Bereiche parallel weiterlaufen. Status: läuft Entwicklung: ab 2013 Rolle: Solo-Projekte cssgamehtmlphprpgservicesqluser_contentycom3

Roleplay

Angelika Murasaki

Web-Auftritt (inkl. eigenem Design und Logo-Gestaltung) der Buchautorin Angelika Murasaki. Status: läuft Entwicklung: 2013 Rolle: Full-Stack Entwickler csshtmlphpsqlwebdesignycom3

Angelika Murasaki

Library

Die Library entstand aus Eigenbedarf und aufgrund von Sicherheitsbedenken, da mir MediaWikis zu umständlich und aufgebläht erschienen. Es handelt sich um ein schlankes Content-Organisationssystem auf YTML-Basis (mit einigen Erweiterungen, wie z.B. Querverbindungen durch eckige Klammern). Auf Ycom gab es zu dem Zeitpunkt mehrere Wikis (Spirits Tutorial, Yaecron Galaxy, Schatten der Nazra, usw.) die dann unter Beibehaltung der Formatierung (soweit möglich) und Bilder in Libs importiert wurden. Status: läuft Entwicklung: 2013 Rolle: Solo-Projekte csshtmlphpservicesqluixuser_contentycom3

Library

YDK Framework

Das YDK entstand zusammen mit Schatten der Nazra (Demo) und war mein erstes richtiges Framework. Es lief unter Visual Basic 6 auf dem damals modernen DirectX 8.1 und nutzte unter anderem die Direct3D-Schnittstelle, um Tiles und Sprites zu rendern, DirectSound um Audio abzuspielen und DirectInput für Eingabegeräte inkl. Rumble-Effekten. Im Kern bot es auch Dateioperationen, Netzwerktechnik, ein flexibles Tilemap-Format mit beliebigen Layern, Datenverschlüsselung und -kompression, mathematische Hilfsfunktionen, A*-Pathfinding, uvw. Mit Version 1.3 kam eine 3D-Engine mit BSP, Lightmaps und Postprocessing hinzu. Mittels integrierter Skriptsprache (Yscript), die auch Vererbung unterstützt, liessen sich komplexe Spielabläufe und das NPC-Verhalten steuern.

Das Projekt wurde eingestellt, nachdem Microsoft beschloss, Visual Basic 6 und die DX8VB-Schnittstelle zugunsten von .NET einzustampfen. Entsprechend laufen die existierenden YDK-Projekte leider nur noch unter WindowsXP (32-Bit). Sein Nachfolger ist das Ynet.dev Framework auf HTML5-Basis.
Status: läuft Entwicklung: 2005 – 2013 Rolle: Solo-Projekte algorithmsdirectxframeworksocketsvb

YDK Framework

Chat

Der Ycom Chat basiert auf Node.js, erlaubt es Nutzern, eigene Räume zu öffnen, Dialoge zu führen, Beschreibungstexte für Rollenspiele zu hinterlegen, hat eine integrierte Würfelfunktion und kann Spieltext von OOC trennen. Status: läuft Entwicklung: ab 2012 Rolle: Solo-Projekte csshtmljsnodephpservicesqluixuser_contentycom3

Chat

The Fools

Web-Auftritt der Garagenband The Fools. Status: ausrangiert Entwicklung: 2012 Rolle: Full-Stack Entwickler csshtmlwebdesign

The Fools

Ycom 3

Mit der dritten und vorerst letzten Iteration wurde Ycom zu einem noch umfassenderen Framework, das auch ins Linuxsystem eingreift, Domains verwaltet, SSL-Zertifikate beantragt und E-Mails entgegegenimmt. Dazu kamen auf Plattformseite die komplette überarbeiteten Dienste (Forum, Gästebuch, Galerie, Chat, usw.) im neuen Look, der auch erstmals mehrere Farbschemata (Dark Mode und diverse Farbtöne) zur Auswahl bot. Statt Popupfenster war Responsive Design angesagt und später kamen auch noch FIDO2 bzw. Passkeys als Login-Option dazu. Status: läuft Entwicklung: ab 2012 Rolle: Solo-Projekte algorithmscommunitycssdiagramsframeworkhtmllinuxphpplatformsql

Ycom 3

Ycom 2

Ycom 2 war eine komplette Neugestaltung der Plattform und diente als Hub für die Community und alle Projekte. Aus technischer Sicht stellt es ausserdem ein komplettes Web-Framework auf PHP-Basis dar. Status: ausrangiert Entwicklung: 2010 – 2012 Rolle: Solo-Projekte algorithmscommunitycssdiagramsframeworkhtmlphpplatformsql

Ycom 2

Kalender

Der Kalender ist ein Service von Yhoko.com, der mit Ycom 3 neu hinzukam. Ycom trägt hier offizielle Feiertage und anderweitig relevante Daten wie z.B. die Zeitumstellung, Yottiziehungen oder Ycent-Bonustage ein. Die Spieler können auch eigene Termine eintragen; diese können einzeln oder wiederkehrend sein, einen oder mehrere Tage dauern, für Einzelpersonen oder Gruppen sichtbar sein und mit einem YTML-Beschreibungstext versehen werden. Status: läuft Entwicklung: ab 2012 Rolle: Solo-Projekte csshtmlphpservicesqlycom3

Kalender

Forum

Mit dem Wechsel auf Ycom Version 3 war auch ein neues Forum erforderlich. Es teilt sich das Design mit den anderen Services (Galerie und Kalender), ist schlanker als das alte Forum und basiert auf Tags und Suchfunktion statt Themengruppen und -verschachtelung. Status: läuft Entwicklung: ab 2012 Rolle: Solo-Projekte csshtmlphpservicesqluser_contentycom3

Forum

Galerie

Mit dem Wechsel auf Ycom Version 3 wurde die Galerie aus Spirits Online herausgelöst und als projektübergreifender Dienst neu aufgezogen, wobei alle alten Fotos und Zeichnungen übernommen wurden. Mittels YTML lassen sich die Galerie-Bilder ausserdem in jedem Benutzerkontext (Web, Forum, Blogs, Libs, usw.) einbetten. Status: läuft Entwicklung: ab 2012 Rolle: Solo-Projekte csshtmlphpservicesqluser_contentycom3

Galerie

News / Newsletter

Status: läuft Entwicklung: ab 2012 Rolle: Solo-Projekte cssemailhtmlphpservicesqlycom3

News / Newsletter

Winspiration

Für Winspiration entwickelte ich ein benutzerfreundliches CMS sowie die dazugehörige Website mit eigenem Design. Ziel war, dass alle Inhalte mittels WYSIWYG bearbeitet und in diverse Sprachen übersetzt werden konnten. Status: ausrangiert Entwicklung: 2012 Rolle: Solo-Projekte csshtmljqueryjssqlwebdesign

Winspiration

Zauberwald-RPG

Web-Auftritt und Charakterliste für das freie Chat-Rollenspiel "Zauberwald". Die Seite ist an den Ycom Chat und die Datenbank gekoppelt und ermöglicht u.a. Votings für neue Gebiete, wodurch Spieler die Welt frei mitgestalten können. Status: läuft Entwicklung: 2012 Rolle: Solo-Projekte csshtmlphprpgsqlwebdesignwritingycom3

Zauberwald-RPG

Gravity

Gravity ist ein Simulationsprogramm für Planeten, auf YDK-Basis. Status: abgebrochen Entwicklung: 2011 Rolle: Solo-Projekte appdirectxvbydk

Gravity

Timeshop

Web-Auftritt für das Timeshop-Kunstprojekt. Status: ausrangiert Entwicklung: 2011 Rolle: Solo-Projekte csshtmlwebdesign

Timeshop

VBfx Tutorials

VBfx ist eine Sammlung von Online-Tutorials im bereich Spieleentwicklung für Visual Basic 6. Status: läuft Entwicklung: 2011 Rolle: Solo-Projekte cssdiagramshtmlphpsqlteachingvbwebdesignycom3

VBfx Tutorials

VCC

Web-Auftritt der Vitality Care Company. Status: ausrangiert Entwicklung: 2011 Rolle: Full-Stack Entwickler csshtmlphpsqlwebdesignycom3

VCC

Mindestenssechszeichen

Mindestenssechszeichen ist mein öffentlicher Blog, in dem ich sporadisch und wahllos interessante Themen anspreche. Ursprünglich wurde der Blog bei einem externen Anbieter erstellt (der Name entspricht dessen Einschränkungen bei der Erstellung, da "Yhoko" zu kurz war) und später auf mein eigenes Blogsystem umgezogen. Den Namen behielt ich dann aber bei. Status: läuft Entwicklung: ab 2010 Rolle: Autor blogwriting

Mindestenssechszeichen

Ycom 1

Ycom 1 war die erste Version der projektübergreifenden Plattform, ursprünglich geschaffen um die Spirits Beta und den Zauberwald unter einen Hut zu kriegen. Forum und Gästebuch liefen damals noch über externe Anbieter. Status: ausrangiert Entwicklung: 2004 – 2010 Rolle: Solo-Projekte cssframeworkhtmlphpplatformsql

Ycom 1

dinema.tv

Web-Auftritt der dinema.tv Medienagentur. Status: ausrangiert Entwicklung: 2010 Rolle: Full-Stack Entwickler csshtmlwebdesign

dinema.tv

Forum (Ycom 2)

Das Forum entstand aus dem Bedürfnis heraus, mit der Community zu debattieren. Es läuft mit YTML, ist nach Themen und Unterthemen strukturiert und unterstützt auch Kommentare unter den Beiträgen, die nicht selten in eigene kleine Diskussionen ausarteten. Mit Ycom 3 wurde es durch ein neues Forum ersetzt, ist aber weiterhin (wenn auch nur mit Lesezugriff) verfügbar. Status: ausrangiert Entwicklung: 2010 Rolle: Solo-Projekte csshtmlphpservicesqluser_contentycom2

Forum (Ycom 2)

Gästebuch

Ein Gästebuch zu haben gehörte lange Zeit zum guten Ton im Internet, also entwickelte ich auch eines für Ycom (bzw. die damalige Spirits Beta). Auch dieser Dienst wurde im Rahmen von Ycom 3 modernisiert und zentralisiert. Status: läuft Entwicklung: ab 2010 Rolle: Solo-Projekte csshtmlphpservicesqluser_contentycom3

Gästebuch

Vörös GmbH

Für die Schreinerwerkstatt Vörös GmbH erstellte ich einen Web-Auftritt, komplett mit neuem Logo, Visitenkarten und Auto-Aufklebern. Dieses Projekt war ausserdem mein erster Kontakt mit Umlaut-Domains (IDNs). Status: läuft Entwicklung: 2010 Rolle: Full-Stack Entwickler csshtmlphpsqlwebdesignycom3

Vörös GmbH

Ycomic

Der Ycomic ist eine Comicreihe rund um Yhoko.com, also mich und die Community mit derzeit 42 Streifen. Status: pausiert Entwicklung: 2009 – 2010 Rolle: Künstler artcomicdrawingstorytellingsvg

Ycomic

YTML

YTML ist eine an BB-Code und Wikitext angelehnte Auszeichnungssprache, die vielerorts auf Yhoko.com (Forum, Gästebuch, Ymail, Spirits-Beschreibungen, Websites, usw.) Anwendung findet. Die Spieler können damit Texte formatieren, Bilder aus der Ycom-Galerie einbetten, Listen und Tabellen erzeugen, Spoiler kennzeichnen, uvm. Status: läuft Entwicklung: ab 2010 Rolle: Solo-Projekte csshtmlphp

YTML

2005 – 2009

Die scharlachrote Magierin

Die scharlachrote Magierin war mein erster Roman und umfasst ca. 93'000 Wörter. Es handelt sich um die Geschichte der Magierin Mendéll, die allerlei Abenteuer erlebt. Das Projekt ist grösstenteils unabhängig von der späteren Neufassung (Mendéll und Mendélls Abenteuer). Status: läuft Entwicklung: 2006 – 2009 Rolle: Autor fantasynovelstorytellingwriting

Die scharlachrote Magierin

Kryptisches Tagebuch

Das Tagebuch des Jonas Grauenfels ist ein besonders detailliert ausgearbeitetes Handout, das ich für meine Magierkram-Spielrunde herstellte. Es ist komplett gefüllt mit verschlüsselten Texten und Skizzen zu merkwürdigen Artefakten und Technologien. Status: läuft Entwicklung: 2009 Rolle: Solo-Projekte artcraftingdrawingstorytellingwriting

Kryptisches Tagebuch

Fantasy-Karten

Für meine Rollenspielrunden und Libs (oder einfach bei Laune) zeichne ich Fantasy-Karten; meist Städte oder Landstriche. Die Skizze erfolgt mit Bleistift, die Einfärbung und Text-Overlays (Namen bzw. Legende) in CorelDraw oder Corel PhotoPaint. Status: läuft Entwicklung: ab 2009 Rolle: Solo-Projekte artdnddrawingfantasyleveldesignrpg

Fantasy-Karten

LAS Campus

LAS Campus sollte ein 3D-Metaverse mit virtuellen Klassenzimmern werden. Ich schrieb Unity-Scripts sowie Shader und einen Offline-Installer für das Projekt. Wir entwickelten eine Demoversion in Unity, bauten einen Campus auf und zeigen Investoren die Möglichkeiten auf. Leider kam es nie zur Finanzierung, so dass das Projekt dann aufgegeben wurde. Status: ausrangiert Entwicklung: 2009 Rolle: Leitender Entwickler appscriptingsocketsunity

LAS Campus

LAS Showroom

Der LAS Showroom war eine virtuelle Umgebung zu Marketingzwecken. Es handelt sich um eine Raumstation, die der Benutzer frei begehen kann und in der sämtliche Projekte der LAS AG in Form einer Galerie mit abspielbaren Videos begutachtet werden können. Status: ausrangiert Entwicklung: 2009 Rolle: Leitender Entwickler 3dsappdirectxvbydk

LAS Showroom

LAS Rainbow

Rainbow war als Lernspiel angedacht. Die Idee war die Kombination aus Lernerfolg und Spielerlebnis zur besseren Vertiefung des Stoffes. Wir entwickelten das Spielkonzept, gestalteten die Welt, erzeugten Beispiel-Fragesätze und bauten daraus eine virtuelle Umgebung. Meine Hauptaufgabe war die Entwicklung der Engine (auf YDK-Basis) sowie entsprechender Editoren zur Dateneingabe. Status: ausrangiert Entwicklung: 2009 Rolle: Leitender Entwickler 3dsdirectxgamerpgvbydk

LAS Rainbow

Virtual Silence

Die Idee hinter Virtual Silence war es, einen Friedhof in virtueller Umgebung aufzubauen. Als Engine diente Unity und wir arbeiteten als Dreierteam, wobei ich die technische Umsetzung (v.a. Unity Scripting) übernahm, Thomas Leiner die grafische umsetzung und Markus Fuchs Marketing und Investments. Status: ausrangiert Entwicklung: 2009 Rolle: Leitender Entwickler appscriptingsocketsunity

Virtual Silence

Spirits Online

Spirits ist ein Browsergame mit den Vorbildern Pokémon und Sim City. Die Spieler können ihre Spirits in der Arena trainieren sowie in dere Stadt arbeiten, Wohnungen mieten und vermieten, Ressourcen produzieren und neue Gebäude platzieren. An Spirits wird auch heute noch sporadisch weiterentwickelt; so kam etwa 2024 die Möglichkeit hinzu, neue Rassenbilder mittels KI (externer Dienst) zu generieren. Das Projekt gilt aber als abgeschlossen. Status: läuft Entwicklung: 2005 – 2009 Rolle: Projektleiter 3dsai_imagesartbrowsergamecssdiagramsduo_jeromygamegamedesignhtmlphpsqlwebdesignycom2

Spirits Online

Super Yhoko World

Super Yhoko World war der Versuch, ein Jump & Run mit Gefälle und Loopings umzusetzen. Ausserdem tanzten die Blumen im Takt der Musik. Status: abgebrochen Entwicklung: 2009 Rolle: Solo-Projekte directxgamegamedesignvbydk

Super Yhoko World

Yardo

Yardo war ein Sammelkartenspiel (TCG) nach MAGIC-Vorbild. Ursprünglich sollte es nur online spielbar sein, später kam auch die Idee einer offline-Variante hinzu. Die zahlreichen Spielkarten mit Bildern entstanden von Anfang an unter Miteinbeziehung der Community, wobei ausgewählte Spieler sogar Zugang zum Editor erhielten und selbständig Kartensets eintragen konnten. Status: pausiert Entwicklung: ab 2009 Rolle: Projektleiter artboardgamecraftinggamegamedesign

Yardo

Schatten der Nazra

Schatten der Nazra ist ein Rollenspiel mit drei Handlungssträngen, die parallel erzählt werden. Status: pausiert Entwicklung: 2006 – 2008 Rolle: Projektleiter duo_jeromygamegamedesignquestdesignrpgstorytellingworldbuilding

Schatten der Nazra

Schatten der Nazra Demo

Schatten der Nazra war ein klassisches 2D-Rollenspiel auf Basis des YDK-Frameworks Die Demo umfasste ca. 2h Spielzeit mit mehreren Handlungssträngen und zahlreichen NPCs. Jeromy war massgeblich an der Entwicklung beteiligt, v.a. im Bereich Storytelling und Questgestaltung. Status: läuft Entwicklung: 2007 – 2008 Rolle: Projektleiter 2ddirectxduo_jeromygamegamedesignpixelartquestdesignrpgscriptingstorytellingvbworldbuildingydk

Schatten der Nazra Demo

RPG-Bereich

Der RPG-Bereich ist eine Plattform für Rollenspieler. Es lassen sich Spielfiguren mit Beschreibungstexten und Bildern, Hintergründen und Detailseiten erstellen, mit denen sich dann online spielen lässt (vgl. forenartige RPGs). Status: läuft Entwicklung: ab 2007 Rolle: Solo-Projekte cssgamehtmlphprpgservicesqluser_contentycom2

RPG-Bereich

Ychat

In den Sommerferien freundete ich mich mit Java an, weil es nebst Flash die einzige Möglichkeit war, im Browser effektiv Sockets zu verbinden. Flash war jedoch eher für animierte Medien gedacht als für ernsthafte Programmierung. Anfangs hatte ich grosse Freude an der sauberen Strukturierung und schuf zahlreiche Klassen, angefangen bei einem simplen Punkt (X/Y), der dann sowohl als Position als auch als Grössenangabe für alle Elemente dienen konnte. Daraus erwuchs ein Chatsystem mit Räumen, Dialogfunktion, AFK-Funktion und Moderationsoption nach Vorbild des SPiN-Chats. Das Backend war an eine SQL-Datenbank gekoppelt, so dass sich die Raumlisten mittels PHP auch auf der Website anzeigen liessen. Vermutlich hätte ich Java trotz seiner umständlichen und aufgeblähten Art noch lange weiter verwendet, doch Java-Applets starben (wie später auch Flash-Applets) glücklicherweise aus. Der Nachfolger (ebenfalls Ychat oder einfach Chat genannt) lief entsprechend auf Node.js Basis, wie alle meine modernen Projekte. Status: ausrangiert Entwicklung: 2005 – 2007 Rolle: Solo-Projekte javaservicesocketsuix

Ychat

Werdiana

Web-Auftritt inkl. eigenem Design und Logo-Gestaltung für das Nagelstudio Werdiana. Status: ausrangiert Entwicklung: 2007 Rolle: Full-Stack Entwickler csshtmlwebdesign

Werdiana

Der Zauberwald

Der Zauberwald war ein regelfreies Chat-Rollenspiel, das ursprünglich von rhanee im SPiN-Chat ins Leben gerufen worden war. Es handelte sich um eine lebendige, weltoffene Community und einen Rückzugsort für Geschichtenerzähler. Als rhanee das Projekt aufgab, und der Chatraum auszusterben drohte, übernahm ich es und baute es weiter aus. Die Community wuchs wieder und veranstaltete im Laufe der Jahre mehrere reale Treffen (v.a. auf Burg Rothenfels), bei denen man sich kennenlernte und Freundschaften schloss. Ausserdem entwickelte ich mehrere Chat-Bots und registrierte in diesem Rahmen die Domain Yhoko.com, die damals entsprechend "Die Zauberwald-Website" darstellte. Status: ausrangiert Entwicklung: 1999 – 2007 Rolle: Projektleiter managementorganisationrpg

Der Zauberwald

Rubinrunde

Die Rubinrunde ist ein Verein zur Förderung des Rollenspiels in der Ostschweiz. Er bietet Spielmaterial (Charbögen, Weltenbeschreibungen, Hausregeln, Rätsel und Handouts) und organisiert gelegentlich Treffen für Mitglieder und Interessierte. Ausserdem umfasst die Vereinsbibliothek zahlreiche Regelwerke, die allen Mitgliedern zur Verfügung stehen. Status: läuft Entwicklung: ab 2006 Rolle: Projektleiter managementorganisationrpg

Rubinrunde

Xen

Xen ist ein Tetris-artiges Geschicklichkeitsspiel mit nummerierten Blöcken. Die erste Version lief mittels Windows-API (BitBlt), später setzte ich das Projekt auf YDK-Basis (DirectX 8.1) neu um und es kamen ein paar Spezialeffekte hinzu. Der Spielablauf: Blöcke kommen von rechts nach links ins Spielfeld und der Spieler kann sie nach oben und unten bewegen. Treffen zwei gleiche Blöcke waagerecht aufeinander, addieren sie sich zu einem neuen Block und alle schwebenden Blöcke fallen nach unten. Werden die höchsten Blöcke (X) verschmolzen, verschwinden sie, Ziel ist es, die meisten Punkte zu sammeln, wobei das Spiel immer schneller wird.
Status: läuft Entwicklung: 2000 – 2006 Rolle: Solo-Projekte artdirectxgamegamedesignvbydk

Xen

Oesterreichurlaub

OesterreichUrlaub war ein umfangreiches Inserateportal für österreichische Hotels und Freizeit-Oasen. Kern der Seite war eine grafische Landkarte von Österreich, auf der die Inserate nach Region platziert wurden. Diese wurden vom Marketing-Team gemeinsam mit den Hotelbesitzern stilvoll gestaltet und ausgearbeitet. Meine Aufgabe war dabei die technische Umsetzung der Website und später auch grafischer Elemente in Macromedia Flash. Zeitlich versetzt gab es noch zwei baugleiche Schwesternprojekte zu diesem Projekt: LeichtZuGeniessen und SuedtirolUrlaub. Status: ausrangiert Entwicklung: 2004 – 2006 Rolle: Leitender Entwickler cssdiagramsflashhtmluixwebdesign

Oesterreichurlaub

Nazra'yo

Das Nazra'yo ist eine Fantasy-Sprache mit Schrift (Nazra'yot) für meine Rasse, die Nazra. Es handelt sich dabei um ein komplett eigenes Schriftsystem mit Silben, von denen bis zu 6 in einem Kreis aneinandergesetzt werden, um ein Wort zu bilden. Dazu gehört auch die nazranische Mathematik (Yota'mik) basierend auf dem Hexalsystem und Kettenbrüchen. Abgesehen vom kreativen Aspekt ist hier auch die technische Umsetzung als TrueType-Schriftart bzw. WOFF erwähnenswert, so dass man das Nazra'yot auch in Word oder auf Websites (und in YTML) verwenden kann. Status: läuft Entwicklung: ab 2006 Rolle: Künstler artdesignfantasyrpgsvgworldbuilding

Nazra'yo

re:MOD

re:MOD erzählt die brenzligen Sci-Fi-Geschichten einer eingespielten Crew, die sich nicht immer ganz an die Regeln hält. Status: pausiert Entwicklung: ab 2006 Rolle: Autor fantasynovelstorytellingwriting

re:MOD

Webs

Die Webs sind ein Angebot von Yhoko.com und ermöglichen es den Spielern, kleine bis mittelgrosse Nutzer- bzw. Fanseiten auf YTML-Basis zu pflegen. Status: läuft Entwicklung: 2006 Rolle: Solo-Projekte csshtmlphpservicesqluser_contentycom3

Webs

Yaecron Galaxy

Die Idee hinter Yaecron Galaxy ist ein Sci-Fi Universum mit zahlreichen Sonnensystemen und Planeten in 2D-Darstellung. Zur Erstellung der Galaxis erarbeiteten wir einen Algorithmus, anhand dessen die Planeten und Monde mit ihren jeweiligen Detailangaben (Masse, Atmosphäre, Zusammensetzung, etc.) berechnet werden konnten. Diese Daten flossen in ein Wiki, welches mittels PHP an die Datenbank gekoppelt war und so die die entsprechenden Bilder erzeugen konnte. Status: pausiert Entwicklung: ab 2006 Rolle: Projektleiter duo_jeromygamegamedesignmmopixelartrpgstorytellingworldbuilding

Yaecron Galaxy

Yaecron

Yaecron war ein rundenbasiertes Browserpiel ähnlich wie Spirits aber mit weniger Zufallselementen. Stattdessen konnte man sein Raumschiff mit verschiedenen Waffen, Schilden, Raketen und Generatoren bestücken und in jeder Runde ein Kampfmanöver auswählen. Status: ausrangiert Entwicklung: 2005 Rolle: Projektleiter 3dsartbrowsergamecssduo_jeromygamegamedesignhtmlphpsqlwebdesignycom2

Yaecron

Spirits Beta

Die Spirits Beta entstand aus einer spontanen Idee heraus, nachdem ich das Spiel Zanzarah: The Hidden Portal gespielt hatte. Ähnlich wie bei Pokémon sollten die Spieler ihre Monster sammeln und trainieren können, allerdings mit stärkerem Aufbauelement und Bindung an die einzelnen Spirits. So entstand ein kleines Kampfsystem nach dem Schere/Stein/Papier-Prinzip, das mit Gegenständen, Erfahrungspunkten und verschiedenen Angriffstechniken ergänzt wurde. Schliesslich kam noch eine Stadtkarte dazu, auf der Spieler ihre Gebäude platzieren und Wohnungen anbieten bzw. beziehen konnten. Anfangs wurde die Spirits Beta parallel zum Zauberwald auf Yhoko.com betrieben, bis dann "Ycom" als projektübergreifende Plattform entstand. Status: ausrangiert Entwicklung: 2004 – 2005 Rolle: Solo-Projekte artbrowsergamecssdiagramsgamegamedesignhtmlphpsqlwebdesign

Spirits Beta

Server-Administration

Anfangs lief Yhoko.com auf einem Freehoster, ab der Spirits Beta war dieser jedoch hoffnungslos überlastet. Infolgedessen organisierte ich einen Linux-Server und nahm diesen Part selbst in die Hand. Seit vielen Jahren gehört daher das Terminal zu meinem festen Begleiter und von LAMP-Systemen über Bind und nginx bis hin zu rsync, ZFS und Postfix-Handlern habe ich schon alles eingerichtet und gewartet. Heutzutage übernimmt mein Ycom-Framework viele dieser Aufgaben, aber ein kurzer grep und ab in's vim ist oft immer noch die schnellste Lösung. Status: läuft Entwicklung: ab 2005 Rolle: Solo-Projekte adminapachebashbindlinuxnginxpostfixrsyncscriptingvim

Server-Administration

Charbögen

Da mir die offiziellen D&D Charakterblätter nicht gefielen, gestaltete ich bald eigene, optisch ansprechendere Charbögen. Später kamen ergänzende Blätter wie die Geldbörse, das Magierbuch oder der Gebäudeplan hinzu, und schliesslich auch Charbögen für andere Regelwerke wie z.B. Cyberpunk oder Starfinder. Alle Bögen wurden in CorelDraw erstellt und als Ressource für das Charbo-Projekt verwendet. Status: läuft Entwicklung: ab 2005 Rolle: Künstler artdesignrpguix

Charbögen

HackV1

Hack ist ein Mini-Puzzlegame für zwei Spieler auf VB6-Basis. Status: läuft Entwicklung: 2005 Rolle: Solo-Projekte gamegamedesignsocketsvb

HackV1

2000 – 2004

Mechelon

Mechelon war ein 2D-MMO mit Panzern auf Basis von Macromedia Flash (weil damals noch keine WebSockets verfügbar waren). Status: abgebrochen Entwicklung: ab 2004 Rolle: Projektleiter actionduo_jeromyflashgamesockets

Mechelon

Der Zirkel

Der Zirkel sollte ein 3D-MMO auf VB6-Basis werden. Kernidee war die Erschaffung einer lebendigen Welt, die fast vollständig von den Spielern (mit-)gestaltet und beeinflusst werden kann. Es handelte sich um unser erstes grosses Projekt und auch wenn es technisch nie umgesetzt wurde, legte es immerhin den Grundstein für die Rasse der Nazra und künftige Projekte wie Schatten der Nazra. Status: abgebrochen Entwicklung: ab 2004 Rolle: Projektleiter directxduo_jeromygamegamedesignmmorpgstorytellingvbworldbuildingydk

Der Zirkel

Crimbridge

Crimbridge ist ein textbasiertes Detektivspiel, bei dem die Spieler durch Dialog-Entscheidungen den Storyverlauf mitgestalten können. Status: pausiert Entwicklung: ab 2004 Rolle: Projektleiter duo_jeromygamestorytelling

Crimbridge

Die Zauberwald-Website

Die Zauberwald-Website (später "Yhoko.com") war mein erstes grösseres Web-Projekt. Es handelt sich um eine Plattform in holzigem Naturdesign mit verschiedenen Hintergründen (je nach Tageszeit) und MIDI-Player zur musikalischen Untermalung. Angefangen als Online-Listing zur Präsentation von Rollenspielfiguren ("Chars") entwickelte sich daraus ein Verwaltungssystem, das ausserdem an einen SPiN-Chat-Bot gekoppelt war. So konnten die Spieler im Channel die Beschreibungen der Figuren abrufen und auch ihre eigenen aktualisieren. Status: ausrangiert Entwicklung: 2001 – 2004 Rolle: Solo-Projekte artcssdesignfantasyhtmlphpplatformrpgsqlstorytellingwebdesignwriting

Die Zauberwald-Website

Yhoko.com

Yhoko.com bzw. kurz "Ycom" ist beides – eine Community-Plattform (rechtlich: ein Verein ohne Gewinnerzielungsabsicht) mit Browsergames und diversen Dienstleistungen (siehe Einzelprojekte), aber auch das Framework, auf dem das alles läuft. Auch die meisten Websites, die ich für Kunden erstellen durfte, laufen entweder auf Ycom oder einer angepassten Kopie davon. Das System beinhaltet ein CMS mit Versionierung, sammelt PHP-Fehlermeldungen, automatisiert die Domainverwaltung, indem es Apache, Bind und Postfix konfiguriert, prüft Logdateien auf Sicherheitsrisiken und sperrt auffällige IP-Adressen via Linux-Firewall.
Status: läuft Entwicklung: ab 2003 Rolle: Solo-Projekte communityplatformservice

Yhoko.com

ZWR

Das ZWR ist ein Regelwerk für Pen & Paper Rollenspiele. Es basiert auf gewöhnlichen Spielwürfeln (W6) und lässt sich grundsätzlich für alle Szenarien, von Fantasy über Mystery bis Sci-Fi, verwenden. Status: pausiert Entwicklung: ab 2002 Rolle: Autor diagramsgamegamedesignrpgworldbuildingwriting

ZWR

Fox McCloud's Website

Eine kleine private Website mit Downloads. Logo und Navigation mit Flash umgesetzt. Status: ausrangiert Entwicklung: 2001 Rolle: Solo-Projekte cssflashhtmlwebdesign

Fox McCloud's Website

Jemrijàs Kontor

Jemrijàs Kontor war ein kleines Tributprojekt für die gleichnamige Rollenspielfigur, die ich über mehrere Jahre hinweg im Chrestonim PBeM spielte. Es handelt sich um einen kleinen Rundgang durch ihren Kontor in Men-Achor, den ich im 3D Studio Max gestaltete und für die Website aus mehreren Perspektiven renderte. Status: läuft Entwicklung: 2001 Rolle: Solo-Projekte 3dsartcssfantasyhtmlrpgstorytellingwebdesignwriting

Jemrijàs Kontor

Ypad Editor

Ypad entstand, weil Notepad viele meiner Bedürfnisse nicht erfüllen konnte, allen voran eine schnelle und einfache Suchfunktion. Es handelt sich um einen einfachen Text-Editor mit einigen Zusatzfunktionen, die mir beim Entwickeln wichtig und nützlich sind, darunter einige Konverter, Listenfunktionen, die Tab-Einrücken und ein Zufallsgenerator für Zahlen, Farben und Codes. Status: läuft Entwicklung: ab 2001 Rolle: Solo-Projekte algorithmsappuixvb

Ypad Editor

1995 – 1999

leMitsch Comic

leMitsch war mein erstes Comic-Projekt. Es entstand aus Jux und Laune während der Schulzeit und baute auf entsprechend eigenwilligem Humor auf. Status: läuft Entwicklung: 1998 Rolle: Künstler artcomicdrawing

leMitsch Comic

leMitsch Demo

leMitsch war mein erster Versuch, ein Jump & Run mit DirectX (damals Direct2D) in C++ umzusetzen. Es handelt sich um eine Tile-basierte Engine und die Besonderheit war, dass der Mauscursor im Spiel mit integriert wurde. Nach einem Treffer fiel er auf den Boden oder wurde von den Gegnern gestohlen, so dass man keine Menüs mehr bedienen konnte. Obwohl ich die Vorzüge von C++ erkannte, empfand ich die Arbeit damit als eher mühsam und umständlich und setzte meinen Weg daher mit Visual Basic fort. Status: abgebrochen Entwicklung: 1998 Rolle: Solo-Projekte artc++game

leMitsch Demo

Weitere(alphabetisch)

nChat

Der nChat war mein erstes Chatsystem und basierte auf VB6. Zwar gab es viele Optionen und angedacht waren auch grafische Räume (bei denen man sich als Symbol frei im Bild platzieren kann und die Texte als Sprechblasen erscheinen), jedoch waren viele Spieler nicht bereit, den Chat herunterzuladen und mittels Setup.exe zu installieren. Hier zeigte sich für mich deutlich die Einschränkung kompilierter Software. Mangels Alternativen wendete ich mich für den Nachfolger an Macromedia Flash, das damals populär in fast jedem Browser vertreten war und somit Abhilfe versprach. Die Versuche mit Flash funktionierten, doch das Projekt wurde bald wieder zugunsten einer Java-Version des Chats (neu: Ychat) eingestellt. Status: ausrangiert Rolle: Solo-Projekte flashservicesocketsvb

nChat

Chu

Chu ist ein kleines Desktop Pet, das einem bei der Arbeit zuschaut, auf den Fenstern herumläuft, -sitzt und -rennt sowie den Mauscursor verfolgt (wenn man ihm vor der Nase damit herumwedelt). Status: läuft Rolle: Solo-Projekte appfun

Chu

Bastelarbeiten & Papercraft

Basteln mit Papier und Karton liegt mir sehr, wie sich insbesondere auch im Gamebird-Projekt zeigt. Status: läuft Rolle: Künstler craftingdesigndrawing

Bastelarbeiten & Papercraft

D&D Handouts

Im Rahmen meiner D&D Runden, bei denen ich Spielleiter war, schuf ich diverse Handouts (meist Schriftrollen) um die Wirkung bei den Spielern zu vergrössern. Eine gute Geschichte wird noch besser, wenn man einen Teil davon zum Anfassen in den Fingern hält. Status: läuft Rolle: Solo-Projekte artboardgamecraftingdnddrawingfantasygamedesignrpgstorytelling

D&D Handouts

Tile Engines

Im Laufe der Zeit entwickelte ich verschiedenste Tile-basierte Engines*, meist im Rahmen eigener RPG-Projekte. Zusammengenommen bildete dies die Grundlage für das YDK-Projekt, das unter anderem einen Tile-Map-Editor mit frei zusammenstellbaren Bild-, Effekt- und Tile-Ebenen beinhaltet.

*) Pocket Engine, SORG, Nocturne 2D, RPG Projekt, RPG Engine, RPG
Status: ausrangiert Rolle: Solo-Projekte appgamevb

Tile Engines

GX-Tool

gxTool war ein nützlicher Helfer für das Spiel Galactics Online. Nach Eingabe der aktuellen Spielsituation konnte man damit ganz leicht den Bau neuer Schiffe planen und das Ressourceneinkommen in die Zukunft projizieren. Status: ausrangiert Rolle: Solo-Projekte appuixvb

GX-Tool

Interactions Generator

Der Interactions Generator erzeugt kleine Diagramme, die das Zusammentreffen von Figuren (z.B. eines Romans oder Films) darstellen und als Basis zum Geschichtenschreiben dienen. Status: läuft Rolle: Solo-Projekte appvb

Interactions Generator

Kurzgeschichten

Kleine Geschichten, von der Muse geküsst, von Sci-Fi über Vampire bis Fantasy. Status: läuft Rolle: Autor fantasynovelstorytellingwriting

Kurzgeschichten

Spinchat-Bots

Für den SPiN-Chat entwickelte ich mehrere Chatbots*, die Logs mitschnitten und auf Kommandos reagierten. Diese kamen insbesondere in meinen RPG-Räumen (Zauberwald, Zauberwelt und Der_Strand) zum Einsatz, etwa um Beschreibungen der Spielfiguren auszugeben oder um Nachrichten zu übermitteln.

*) SpinMan, Remote Spin, Leviathan, Leviathan Pro, Spinchat RPG Client, RPG Client, NeoBot, Neotera Client
Status: ausrangiert Rolle: Solo-Projekte appsocketsvb

Spinchat-Bots

Philosophie und Wissenschaft

Man mag es kaum als konkretes Projekt ansehen, aber die Entschlüsselung des Lebens, des Universums und des ganzen Rests ist doch auch eine Lebensaufgabe, die mich immer wieder beschäftigt – und mit neuen Erkenntnissen belohnt. Status: läuft Rolle: Künstler artphilosophyscience

Philosophie und Wissenschaft

Matrix

Die Matrix ist ein Bildschirmschoner im Matrix-Stil mit einigen Zusatzoptionen. Nebst der üblichen Buchstabenkolonnen lassen sich auch Reihen einblenden, eine 3D-Kamerafahrt aktivieren und kurze Texte darstellen. Status: läuft Rolle: Solo-Projekte appdirectxvb

Matrix

Merchandise

Für Yhoko.com, Spirits und die Rubinrunde gestaltete ich diverse Merch-Artikel (Tassen, T-Shirts, Sticker, etc.) sowie Flyer. Status: läuft Rolle: Künstler artdesign

Merchandise

nCoder

Der nCoder ist ein kleines Tool um Texte und Dateien zu ver- und entschlüsseln. Der Algorithmus wurde später im Ypad und schliesslich als zentraler Bestandteil der Dateizugriffe im YDK weiterverwendet. Status: läuft Rolle: Solo-Projekte algorithmsappvb

nCoder

nView

nView ist ein minimalistischer Bildbetrachter auf VB6-Basis und ist aus dem Bedürfnis heraus entstanden, Bilder schnell und bequem durchzuschauen. Das Tool öffnet alle gängigen Bildformate, unterstützt Pan & Zoom, passt den Hintergrund auf Wunsch der Bildfarbe an und die Bilder lassen sich per Links- und Rechtsklick durchschalten. nView ist bis heute mein Standard-Bildbetrachter. Status: läuft Rolle: Solo-Projekte appvb

nView

Rollenspiel-Charaktere

Im Laufe meiner Rollenspielkarriere spielte ich schon mehrere Figuren, darunter Marijà, Norian, Kai und Arion-Mesa (alle D&D 3.5) sowie Aiwen (D&D 5e) und Neezka (Cyberpunk). Status: läuft Rolle: Künstler actingactingfantasyrpgstorytelling

Rollenspiel-Charaktere

RPG-Manager

Der RPG-Manager ist eine kleine Datenbank mit verschiedenen Feldtypen, darunter Auswahllisten, und einer praktischen Zufallsfunktion. Diverse Feldvorlage für Charaktere, Städte, Bücher, usw. lassen sich modular zusammenklicken. Status: läuft Rolle: Solo-Projekte apprpguixvb

RPG-Manager

SineShow

SineShow ist ein kleines Tool zur grafischen Darstellung von X/Y Kurven, das mir im Entwickleralltag schon oft half, Formeln zu entwickeln. Status: läuft Rolle: Solo-Projekte algorithmsdiagramsvb

SineShow

Snow

Snow ist ein einfacher Bildschirmschoner, der Schneefall darstellt. Als Hintergrund lässt sich ein Bild festlegen, auf dem der Schnee sich festsetzt. Status: läuft Rolle: Solo-Projekte appvb

Snow

SoundClick

SoundClick ist ein Tool zum Abspielen von Musik und Soundeffekten während einer Pen & Paper-Spielrunde. Die Dateien lassen sich per Drag & Drop in den Arbeitsbereich ziehen und frei platzieren. Per Klick werden sie dann abgespielt, auf Wunsch entweder als One-Shot, Loop oder Hintergrundmusik (die mittels Crossfading zum nächsten Stück überblendet wird). Status: läuft Rolle: Solo-Projekte appvb

SoundClick

Space Arena

Space Arena war der Versuch, ein 2D-MMO im Weltraum auf YDK-Basis (aufbauend auf VoidRunner) zu schaffen. Das Projekt simuliert Gravitation, grosse Distanzen, Schub und Drehung des Spieler-Raumschiffs. Bei Annäherung an einen Planeten passierte man die Atmosphäre und konnte dann mit viel Feingefühl landen. Eine technische Herausforderung dabei war es, die riesigen Planeten und -Atmosphären segmentiert zu rendern, da die Polygone unter DX8 nur eine maximale Grösse haben durften (vmtl. limitiert durch den Float-Range).

Spare Arena nutzte die VoidRunner Elemente (Starfield, Sonne, Rauch) und legte den Grundstein für Yaecron Galaxy (auf Node.js-Basis).
Status: abgebrochen Rolle: Solo-Projekte directxgamegamedesignvbydk

Space Arena

Starfield

Starfield ist ein einfacher Bildschirmschoner auf YDK-Basis, der einen Weltraumflug darstellt. Status: läuft Rolle: Solo-Projekte appdirectxvbydk

Starfield

Tankers

Tankers ist ein Arena-Wettkampfspiel mit Panzern und Skript-Anbindung. Die Teilnehmer schreiben jeweils ein Skript, nach dem ihr Panzer reagieren soll, dann treten sie autonom gegeneinander an. Schwierig dabei ist, dass die Skripte nur bestimmte Informationen vom Spiel erhalten; so muss etwa die Gegnerposition erst mittels Scans herausgefunden werden. Status: läuft Rolle: Solo-Projekte gamegamedesignscriptingvb

Tankers

VisuaChat

VisuaChat ist ein kleines Multiplayer-Malprogramm auf VB6-Basis. Bis zu 8 Teilnehmer können sich damit zusammenschliessen und gemeinsam Bilder malen. Status: läuft Rolle: Solo-Projekte appdirectxsocketsvbydk

VisuaChat

WinMan

Der WinMan ist ein Tool zur Fensterverwaltung unter WindowsXP. Man kann damit Fenster im Vordergrund halten, transparent machen, verstecken, umbenennen und schliessen. Status: läuft Rolle: Solo-Projekte appuixvb

WinMan

Ycon

Das Ycon ist ein kleines Tool für Yhoko.com User. Es verankert sich in der Taskleiste und zeigt mittels Symbol an, wenn neue Ymails oder Infomeldungen vorliegen. Per Klick öffnet sich ausserdem die Freundeliste und es lassen sich Kurznachrichten an diese versenden. Status: läuft Rolle: Solo-Projekte appsocketsvb

Ycon

Ydesktop

Ydesktop war der Versuch, den Windows-Desktop effizienter zu gestalten – insbesondere das Startmenü, aber auch die Taskleiste und das Hintergrundbild. In einer ersten Inkarnation geschah dies durch Ersetzen der Explorer.exe bei Windows 95/98, doch da der Windows Explorer sehr tief im System integriert ist, stellte sich das Unterfangen als unmöglich heraus. Eine zweite Inkarnation erfolgte im Browser mittels JavaScript und bildet ebenfalls Startmenü und Taskleiste ab – wobei die "Programme" aus iFrame-Browsern bestehen, in denen z.B. die einzelnen Ycom-Projekte geöffnet werden können. Status: ausrangiert Rolle: Solo-Projekte jsuixvb

Ydesktop

Ygolf

Ygolf ist ein kleines 3D-Golfspiel auf YDK-Basis. Es diente mir vor allem dazu, mehr über die Balldynamik herauszufinden (Flugbahn, Abprallwinkel und das Ausrollen auf dem Gras). Status: pausiert Rolle: Solo-Projekte 3dsalgorithmsdirectxgamesimulationvbydk

Ygolf

Yplaner

Der Yplaner war ein Tool auf VB6-Basis zum Erstellen von Abläufen und Entscheidungsbäumen. Später entstand daraus das web-basierte Projekt Flow. Status: ausrangiert Rolle: Solo-Projekte appdiagramsuixvb

Yplaner